Hundephysiotherapie
Die Physiotherapie beim Hund ist eine Form des spezifischen Trainings, mit dem vor allem die schmerzfreie Bewegungsfähigkeit des Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll. Die Behandlung wird durch Anwendungen aus dem Bereich der physikalischen Therapie (z.B. therapeutischer Ultraschall) ergänzt.
Die physiotherapeutische Behandlung orientiert sich direkt an den Beschwerden oder Einschränkungen des Patienten. Hierbei ersetzt die Behandlung nicht den Tierarztbesuch. Vielmehr stützt sie sich auf die tierärztliche Diagnose und knüpft an die Behandlung an.
Wann kann Physiotherapie dem Hund helfen?
-
Skeletterkrankungen (z.B. Gelenksdysplasien wie HD, ED)
-
Degenerative Erkrankungen (z.B. Arthrosen)
-
Weichteilerkrankungen ( z.B. Patella Luxation)
-
Muskelerkrankungen (z.B. Verspannungen, Atrophien)
-
Neurologische Erkrankungen (z.B. Lähmungen, Bandscheibenvorfall, degenerative Myelopathie)
-
Rheumatische Erkrankungen
Außerdem:
-
Postoperativ zur Rehabilitation, Schmerzlinderung und ggf. Narbenbehandlung
-
Muskelaufbau, Koordination und Gangschulung
-
Gewichtsreduktion und Konditionstraining
-
Entspannung und Wellness

Hier erhaltet ihr einen Überblick über meine Leistungen und Behandlungskosten.
Bei Fragen zum Behandlungsablauf oder dem ersten Termin berate ich euch selbstverständlich gerne auch persönlich.
